GENERALVERSAMMLUNGEN
Weitere Versammlungen finden Sie unter «Archiv»
7. Generalversammlung der WBG SG vom 18. Mai 2022
Rund 220 Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben am Mittwochabend im Pfalzkeller und im Schlössli jeweils einstimmig der Fusion der Christlichsozialen Wohnbaugenossenschaft mit der Wohnbaugenossenschaft St.Gallen beschlossen.
Link zu unserer Medienmitteilung.
Die Versammlung der WBG St.Gallen im Pfalzkeller wurde aufgezeichnet.
GV WBG St.Gallen from Contentstudios on Vimeo.
Bereits Mitte 2021 hatte die WBG St.Gallen von der CWG das Projekt Alterswohnungen Riethüsli übernommen. Realisiert werden die über 40 altersgerechten Wohnungen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Alters- und Wohngenossenschaft Logiscasa. Zu den Logiscasa-Standorten Flurgarten, Linsebüelguet und Broggepark kommt ein vierter im Riethüsli.
Die Mitgift der CWG sind sieben Mehrfamilienhäuer an vier Standorten in St.Gallen mit 38 mehrheitlich grossen, preisgünstigen Wohnungen. Alle Liegenschaften befinden sich auf Baurechtsland der Stadt. Mit nun 14 städtischen Baurechten ist die WBG St.Gallen eine wichtige Partnerin der öffentlichen Hand für eine aktive Bodenpolitik.
456 Mietobjekte, davon 433 Wohnungen, gehören neu zum Bestand der WBG St.Gallen. Als zweitgrösste gemeinnützige Wohnbauträgerin in der Region will sie die Stadt bei der Umsetzung der neuen Wohnraumstrategie unterstützen und dort gemachte Versprechen auch einfordern.
Bilderbogen zur GV und anschliessendem Apero vom Fotografen Roger Zahner. Beim Überfahren der einzelnen Bilder mittels der Maus werden Infos eingeblendet.
18.5.2022 jmc
Ordentliche Generalversammlung 2021 vom 14. Mai 2021
Hohe Beteiligung und hohe Zustimmung
Infolge der Massnahmen rund um Corona, musste die GV schriftlich abgehalten werden. Rund 53% der Stimmberechtigten stimmen den Anträgen des Verwaltungsrates mit über 96% zu. Wir hoffen, dass uns Generalversammlungen unter erschwerten Bedingungen in der Zukunft erspart bleiben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Lesen Sie unseren News Letter.
14.5.2021 - LGP
Ausserordentliche Generalversammlungen 2020 vom 25. Juni 2020
Fusion WBG St.Gallen mit WBG Winkeln
Schriftliches Verfahren – Ergebnisse der Abstimmungen
Bei einer hervorragenden Beteiligung stimmen beide Genossenschaften der Fusion mit überzeugenden JA-Mehrheiten zu. Die Vorstände der beiden Genossenschaften danken für das Vertrauen.
Die Fusion wird rückwirkend per 1. Januar 2020 wirksam. Die WBG St.Gallen heisst die bisherigen Mitglieder der WBG Winkeln herzlich willkommen.
Ergebnis der Abstimmungen zur Fusion:
Stimmen der WBG Winkeln
Stimmberechtigte | 88 | 100 % |
Eingegangene Stimmzettel | 74 | 84 % |
Stimmbeteiligung | 84 % | |
Ja | 67 | 90.5 % |
Nein | 0 | 0 % |
Enthaltungen | 7 | 9.5 % |
Die Mitglieder der WBG Winkeln genehmigen ausserdem das Protokoll der GV 2018, die Jahresrechnung 2019, die Gewinnverwendung 2019, den Geschäftsbericht 2019 sowie die Entlastung der Verwaltung.
Stimmen der WBG St.Gallen
Stimmberechtigte | 470 | 100% |
Eingegangene Stimmzettel | 268 | 57 % |
Stimmbeteiligung | 57 % | |
Ja | 249 | 93 % |
Nein | 4 | 1.5 % |
Enthaltungen | 14 | 5.2 % |
Leer | 1 | 0.3 % |
Die Mitglieder der WBG St.Gallen genehmigen ausserdem die aufgrund der Fusion notwendigen Statutenänderungen, die Jahresrechnung 2019, die Gewinnverwendung sowie die Entlastung der Verwaltung.
Medienmitteilung
St.Gallen bekommt damit neben der BAWO und der Eisenbahnergenossenschaft eine dritte gemeinnützige Wohnbauträgerin mit deutlich über 300 Wohnungen. Von den 558 Mitgliedern der beiden Genossenschaften haben 342 an der Abstimmung teilgenommen und mit klarem Mehr der Fusion zugestimmt. 360 Wohnungen gehören neu zum Bestand der WBG St. Gallen.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Medienmitteilung.
25.6.2020 KK
