WILLKOMMEN BEI DER WBG ST.GALLEN


Im Riethüsli geht es vorwärts

Baustelle Riethüsli 2023-02

Bild © Logiscasa

Die Bagger sind aufgefahren, die Vorbereitungen des Grundstücks werden in Angriff genommen. Im Moment wird der Humus abgetragen und zwischengelagert, damit die Installation der verschiedenen Baracken und der Umschlagplätze erfolgen kann.

Weitere Bilder sehen Sie auf der Homepage der Logiscasa.

7.3.2023 LGP

 

Wohnen im Alter im Riethüsli St.Gallen

47 altersgerechte und bezahlbare Wohnungen sollen im Spätherbst 2024 an der Demutstrasse bezogen werden können.

Modellfoto

Die Bewilligung des Korrekturgesuches durch die städtische Baubewilligungskommission Ende Dezember 2022 und ein Neustart in der Kommunikation zwischen Bauherrschaft und Einsprecher machen möglich, worauf das Quartier Riethüsli seit Jahren gewartet hat. 

Hier die Medienmitteilung der Logiscasa, welche das Projekt im Auftag der WBG SG realisiert. 

Weitere Links: 

- Quartierverein Riethüsli

Tagblatt-Stadtticker

Tagblatt Printausgabe vom 7.2.2023

Tagblatt Printausgabe vom 11.2.2023

stgallen24

6.2.2023 JM

 


News Letter vom 19. Januar 2023

500 Wohnungen und ein Jubiläum in Sicht

Rorschach

Wir berichten über 

  • Erwerb von drei Mehrfamilienhäusern in Rorschach
  • Intelligent beleuchten mit weniger Strom
  • Erneuerungswahlen des Verwaltungsrates an der GV 2023

Wir entbieten den besten Dank an alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter für die aktive Unterstützung unserer Arbeit.

19.1.2023 KK

 

Energie – Erhöhung der Heiz- und Nebenkosten

Trotz aller Sparbemühungen werden die nächsten Heiz- und Nebenkostenabrechnungen höher ausfallen. Wir empfehlen allen Mieterinnen und Mietern eine monatliche Anpassung zwischen CHF 50.- und CHF 100.- ab der Oktobermiete 2022 vorzunehmen. Teilen Sie uns Ihre Anpassung bitte online mit oder mittels des Formulars in diesem Schreiben der Verwaltung. Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

September 2022 LGP

 


Medienecho WBG SG aktuell

Das Bauvorhaben „Wohnen im Alter“ im Riethüsli ist durch die Logiscasa überarbeitet und optimiert worden. Das Korrekturgesuch ist nun durch das Amt für Baubewilligungen aufgelegt worden. Die Einsprachefrist zum Korrekturgesuch läuft und dauert vom 08.09.2022 bis 21.09.2022.

 

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift WOHNEN (2022 Nr. 6) enthält eine informative, mehrseitige Reportage über die neue Siedlung Broggenpark der Logiscasa. Sie finden die Reportage (hier); Partnerschaftlich zu mehr Alterswohnraum

13.9.2022 - KK

 

News Letter vom September 2022

Ein Blick zurück

  • Informationen zu laufenden Arbeiten
  • Der Planungsstand auf dem Dorfhügel Wittenbach
  • Wie weiter mit dem Restaurant Hirschen Wittenbach?
  • Die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die WBG SG

Zu diesen Themen informiert der Verwaltungsrat hier.

5.9.2022 JMC

 


7. Generalversammlung der WBG SG vom 18. Mai 2022

Rund 220 Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben am Mittwochabend im Pfalzkeller und im Schlössli jeweils einstimmig der Fusion der Christlichsozialen Wohnbaugenossenschaft mit der Wohnbaugenossenschaft St.Gallen beschlossen.

Link zu unserer Medienmitteilung.

 

Die Versammlung der WBG St.Gallen im Pfalzkeller wurde aufgezeichnet.

GV WBG St.Gallen from Contentstudios on Vimeo.

 

Bereits Mitte 2021 hatte die WBG St.Gallen von der CWG das Projekt Alterswohnungen Riethüsli übernommen. Realisiert werden die über 40 altersgerechten Wohnungen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Alters- und Wohngenossenschaft Logiscasa. Zu den Logiscasa-Standorten Flurgarten, Linsebüelguet und Broggepark kommt ein vierter im Riethüsli.

 

Die Mitgift der CWG sind sieben Mehrfamilienhäuer an vier Standorten in St.Gallen mit 38 mehrheitlich grossen, preisgünstigen Wohnungen. Alle Liegenschaften befinden sich auf Baurechtsland der Stadt. Mit nun 14 städtischen Baurechten ist die WBG St.Gallen eine wichtige Partnerin der öffentlichen Hand für eine aktive Bodenpolitik.

 

456 Mietobjekte, davon 433 Wohnungen, gehören neu zum Bestand der WBG St.Gallen. Als zweitgrösste gemeinnützige Wohnbauträgerin in der Region will sie die Stadt bei der Umsetzung der neuen Wohnraumstrategie unterstützen und dort gemachte Versprechen auch einfordern.

 

Bilderbogen zur GV und anschliessendem Apero vom Fotografen Roger Zahner. Beim Überfahren der einzelnen Bilder mittels der Maus werden Infos eingeblendet.

Zugang

18.5.2022 jmc

 


News Letter vom 25. Januar 2022

Daumen Hoch - voller Zuversicht

Arbon

Wir berichten über 

  • eine erste Ergänzung des Portfolios 2022
  • Abschluss der Verhandlungen mit der Christlichsozialen Wohnbaugenossenschaft
  • Informationen zur Generalversammlung am 18. Mai 2022

Und entbieten den besten Dank an alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter für die aktive Unterstützung unserer Arbeit.

26.1.2022 KK

 


Dreimal mehr Wohnungen als vor fünf Jahren

Unser Ziel: Liegenschaften kaufen und dauerhaft der Spekulation entziehen, um mehr Wohnraum preisgünstig abgeben zu können.

Wohnen_2021-11_Artikel_Seite_43

Artikel aus der Zeitschrift "WOHNEN" 2021-11 von "wohnbaugenossenschaften schweiz", Seite 43.

22.11.2021 LGP

 


Newsletter November 2021

Die WBG St.Gallen erwirbt Mehrfamilienhaus in Nesslau

Nesslau

Langjährige Mieterin des Hauses in Nesslau ist der Verein BEWO. Sein Angebot: Betreutes Wohnen mit integrierter Tagesstruktur. Nachdem wir im September 2019 von derselben Verkäuferin bereits das Mehrfamilienhaus Iddastrasse 24 in St.Gallen erworben haben, unterstreichen wir mit dem weiteren Erwerb und einer langfristigen Vermietung an den Verein BEWO unser gemeinnütziges Engagement.

Der Newsletter wirft im Weiteren einen Blick zurück auf die erfolgreiche Info-Veranstaltung vom 31. August 2021.

14.11.2021 LGP

 


Nachhaltigkeit

Metzgergasse 27 in St.Gallen heizt per sofort mit Fernwärme.

Metzgergasse 27 Fernwärme

1.10.2021 - KK

 


Übergabe des Projekts Alterswohnen Riethüsli an die WBG St.Gallen

Köberle Meyer

Die Präsidenten Konstantin Köberle WBG SG und Thomas Meyer CWG. Bild E. Gmünder

Bei der symbolischen Übergabe des bewilligten Bauprojekts Alterswohnen im Riethüsli gab es heute  erstmals konkrete Angaben, wann mit der Fertigstellung und dem Bezug der 40 Wohneinheiten zu rechnen ist: Von einem Baustart kommenden Frühling und einer Bauzeit von 18 Monaten war die Rede. Damit könnten die Wohnungen schon im Herbst 2023 bezugsbereit sein.

Lesen Sie dazu den Bericht auf der Hompage Riethüsli.

Hier ein Bericht in den St.Galler Nachrichten vom 22.9.2021.

22.9.2021 - LGP

 


PV-Anlage auf der «Alten Drogerie Trogen»

Ab dem 1. Juli 2021 betreibt die «Genossenschaft Solar St.Gallen» erstmals einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und eine Indach-PV-Anlage: sie übernimmt die 2016 fertiggestellte 5.2 kWp-Anlage auf der «Alten Drogerie Trogen» und organisiert für die Wohnbaugenossenschaft St.Gallen die Solarstrom-Abrechnung.

PV-Anlage auf der «Alten Drogerie Trogen»

Hier der Beitrag auf Facebook.

28.6.2021 - KK

 


sgsw

Die St.Galler Stadtwerke sgsw danken der Bewohnerschaft in der Sturzenegg, dass sie für ihren Werbeclip für Elektro-Mobilität ihr Zuhause nutzen durften.

Wir freuen uns darüber, dass unsere Siedlung, die wir in einer Partnerschaft mit den Stadtwerken realisieren durften, immer wieder auf grosses Interesse stösst.

25.6.2021 - KK